
Einführung
Anbei einige Erläuterungen welche dich dabei unterstützen sollen, möglichst viel profitieren zu können. Erkenntnise aus der Bibel können dein ganzes Leben und auch deine Persönlichkeit in sehr positivem Mass beeinflussen. Deshalb empfehle ich, dass du dir genügend Zeit nimmst, um das ganze sorgfälltig zu studieren. Dabei verwende ich bewusst einen persönlichen Schreibstil, weil ich persönliche Dinge einem allgemeinen System bei weitem bevorzuge ;-)
Gottes Wort ist Nahrung für den Geist. Mein Wunsch ist, dass jeder, der es liest, dadurch gestärkt, ermutigt und getröstet wird, und zur vollen geistlichen Reife heranwachsen kann. Ich habe kein Griechisch und auch nicht Germanistik studiert, aber das Wort Gottes fasziniert mich. Hier erfährst du wie es überhaupt dazu kam, das ich mit dem Bibelübersetzen angefangen habe.
Die Bibel kann man grundsätzlich auf zwei Arten lesen: Die intelektuelle Art oder die meditative Art. Bei der intelektuellen Art geht es darum möglichst viel Informationen zu sammeln, welche man dann aus dem Gedächtnis wiedergeben kann. Bei der meditativen Art geht es darum, in den Zustand zu kommen, der on der Bibel beschriben ist. Diese zweite Art verändert die Persönlichkeit und hat mehr mit dem Herzen als mit dem Verstand zu tun, und mit der Bereitschaft, sich verändern zu lassen.
Beim Übersetzen jeglichen Textes gibt es verschidene Herangehensweisen. Man kann versuchen, ihn möglichst Wörtlich zu übersetzen, ein Wort aus der Sprache x für ein Wort aus der Sprache y. Oder man versucht, möglichst die Info weiter zu geben, die der Ursprungsautor beabsichtigte, was wegen der anderen Kultur und Sprache andere und/oder zusätzliche Wörter verlangt. Ich habe die zweite Art gewählt, nach dem Motto "hör nicht auf das was ich sage, hör auf das was ich meine".
Die gleichen Worte können total verschieden aufgenommen werden, je nach dem von wem sie ausgesprochen werden. So auch bei der Bibel: je nach Grundhaltung kann der gleiche Text ganz unterschiedlich interpretiert und aufgenommen werden.
Die Bibel spricht von Gott als unserem Vater. Beim Verständnis von Gottes Wort ist das Vater-Bild deshalb sehr entscheidend. Auch der zentrale Begriff "Glauben" kann anhand dieses Bildes besser verstanden werden